Syrische Kriege

Syrische Kriege
Syrische Kriege,
 
Bezeichnung für sechs zwischen Seleukiden und Ptolemäern v. a. um Südsyrien geführte Kriege (274-271, 260-253, 246-241, 221-217, 201-195, 170-168 v. Chr.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syrische Kriege — Die Syrischen Kriege sind die moderne Bezeichnung für eine Reihe von militärischen Konflikten zwischen dem ptolemäischen Ägypten und den Seleukiden im 2. und 3. vorchristlichen Jahrhundert. Zumeist ging es um den Besitz des ökonomisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege und Schlachten im Altertum — In dieser noch unvollständigen Liste der Kriege und Schlachten des Altertums sind Kriege und Schlachten im Zeitraum des Altertums aufgeführt. Die Liste ist eine Teilliste der Liste von Schlachten und aus dieser ausgegliedert. Schlachten dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Antigonos II. Gonatas — (griech. Αντίγονος Γονατᾶς; * um 319 v. Chr.; † 239 v. Chr.) war ein König von Makedonien aus der Dynastie der Antigoniden. Er war ein Sohn des Demetrios Poliorketes und der Phila. Seine Großväter waren die Diadochen Antigonos Monophthalmos und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfter Syrischer Krieg — Datum 202 195 v.Chr. Ort Syrien Ausgang Gebietsverluste für Ägypten …   Deutsch Wikipedia

  • Vierter Syrischer Krieg — Der Vierte Syrische Krieg war die vierte militärische Auseinandersetzung zwischen dem ptolemäischen Ägypten einerseits und dem Reich der Seleukiden andererseits. Seine heiße Phase begann im Jahr 219 v. Chr., und er endete mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiter Syrischer Krieg — Datum 260 253 v.Chr. Ort Syrien Ausgang Sieg für Ägypten …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos I. Nikator — Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (griechisch Σέλευκος Α’ Νικάτωρ – der Siegreiche) (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”